Tag Archives: Naturschutz
Natur vor Privatisierung schützen / 10.08.09
NABU sichert brandenburgische Seen für den Naturschutz Der Naturschutzbund NABU möchte mit einem „100-Seen-Programm“ wichtige Seen in Brandenburg vor dem Verkauf an Privateigentümer schützen und für den Naturschutz bewahren. NABU-Landesvorsitzender Tom Kirschey: „Der NABU unterstützt die Petition gegen die … Continue reading
Schwarzbuch Wald – Defizite beim Naturschutz / 26.07.09
Schwarzbuch Wald dokumentiert Defizite beim Naturschutz und in der Forstwirtschaft Berlin: Ein erstmalig vorgelegtes „Schwarzbuch Wald“ des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) weist erhebliche Defizite in der deutschen Waldwirtschaft nach. In 15 Fallstudien aus elf Bundesländern werden u. … Continue reading
Genmais gefährdet Schmetterlinge / 14.07.09
Europäische Behörde räumt erstmals Risiken ein Der NABU kritisiert, dass die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) keine Bedenken gegen den Anbau der gentechnisch veränderten Maissorte MON 810 hat. Zu begrüßen sei jedoch, dass die EU-Behörde erstmals mögliche Risiken für … Continue reading
Rückkehr auf leisen Pfoten / 10.07.09
Luchs nur einen Katzensprung vom deutschen Alpenraum entfernt. Nach über 100jähriger Abwesenheit kehren die Luchse langsam in ihren alpinen Lebensraum zurück. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Umweltschutzorganisation WWF. Neben stabilen Populationen in den Schweizer Nordwestalpen und der Grenze … Continue reading
Orchideen statt Panzer / 02.07.09
Weitere Flächen auf ehemaligem Truppenübungsplatz für die Natur gesichert Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe hat weitere 42,4 Hektar des ehemaligen russischen Truppenübungsplatzes in Rothenstein von der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen gekauft. Mit der Unterzeichnung des vierten Kaufvertrages ist das Flächeneigentum in NABU-Hand … Continue reading
Ferienzeit: WWF ermutigt zu umweltbewussten Reisen / 25.06.09
Umweltschutz bei der Urlaubsplanung ist einfach und effektiv Frankfurt – Zum Beginn der Sommerferien ermutigt der WWF die Urlauber, auch beim Verreisen an den Umweltschutz zu denken. Schon mit kleinen Schritten kann nach Einschätzung des WWF viel getan werden, um … Continue reading
Beitrag der Ehrenamtlichen zum Schutz der Natur ist unverzichtbar / 13.06.09
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Astrid Klug, hat das Engagement der vielen ehrenamtlichen Naturschützer hervorgehoben. Aus Anlass des heutigen GEO-Tags der Artenvielfalt betonte Klug: “Wenn bei einer Aktion wie dem Tag der Artenvielfalt rund 20.000 Naturfreunde und Naturfreundinnen mitmachen, zeigt … Continue reading
NABU Kampagne gegen das Artensterben / 08.06.09
Storch und Laubfrosch sind „Fast weg…“ Tschimpke: Mehr Platz für Wildnis und Wildtiere schaffen Berlin – Unter dem Motto „Fast weg…“ hat der NABU eine bundesweite Kampagne gegen das Artensterben gestartet. In über 400 Städten – von Aachen bis … Continue reading