Tag Archives: NABU
Streuobst-Apfelernte 2009 sehr niedrig / 21.08.09
Streuobst-Apfelernte 2009 sehr niedrig NABU und Safthersteller fordern bundesweite Streuobsterhebung Nach Schätzungen des NABU-Bundesfachausschusses Streuobst und des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) wird die deutsche Apfelernte im Streuobstbau in diesem Jahr nur rund 500.000 Tonnen betragen. Damit würde sie … Continue reading
Bundesumweltminister hat der NABU 7.000 Hektar Flächen aus Bundesbesitz übertragen / 09.08.09
Gabriel überträgt dem Naturschutzbund (NABU) 7.000 Hektar Flächen aus Bundesbesitz Untere Havel wird renaturiert Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe heute 7.000 Hektar Flächen aus Bundesbesitz übertragen. Der NABU wird die Flächen künftig als Teil des Nationalen Naturerbes … Continue reading
Orchideen statt Panzer / 02.07.09
Weitere Flächen auf ehemaligem Truppenübungsplatz für die Natur gesichert Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe hat weitere 42,4 Hektar des ehemaligen russischen Truppenübungsplatzes in Rothenstein von der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen gekauft. Mit der Unterzeichnung des vierten Kaufvertrages ist das Flächeneigentum in NABU-Hand … Continue reading
Ab ins Grüne… / 26.06.09
…mit dem Reiseführer zu den schönsten NABU-Zentren und Schutzgebieten. Noch nie an einem Frühstück mit Gänsen teilgenommen, über Feuersteinfelder gewandert oder einen Seeadler beobachtet? Solche Angebote und noch viele mehr stellt der NABU-Reiseführer „Ab ins Grüne!“ vor. Auf 88 Seiten … Continue reading
NABU Kampagne gegen das Artensterben / 08.06.09
Storch und Laubfrosch sind „Fast weg…“ Tschimpke: Mehr Platz für Wildnis und Wildtiere schaffen Berlin – Unter dem Motto „Fast weg…“ hat der NABU eine bundesweite Kampagne gegen das Artensterben gestartet. In über 400 Städten – von Aachen bis … Continue reading
Zahl der Gartenvögel geht zurück / 03.06.09
Die Zahl der Gartenvögel geht nach Beobachtungen des Naturschutzbundes (NABU) zumindest in Deutschland zurück. Das ist laut einer NABU-Mitteilung vom Pfingstwochenende die erste Bilanz der „Stunde der Gartenvögel“. Rund 40.000 Vogelfreunde hatten am zweiten Maiwochenende dem NABU alle Vögel gemeldet, … Continue reading
Europas Gewässer vor ungewisser Zukunft / 01.06.09
Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie nur schleppend Berlin/Brüssel – Europas Gewässer sind nach wie vor noch längst nicht so sauber, wie sie sein könnten. Das europäische Vorhaben, mit der Wasserrahmenrichtlinie bis 2015 europaweit die Wasserqualität und auch die Artenvielfalt an und … Continue reading