Tag Archives: Artenschutz
Tigerschutz-Konferenz in Nepal / 01.11.2009
Mehr als 250 Experten, Wissenschaftler, Vertreter der Weltbank und Regierungsdelegationen aus den dreizehn asiatischen Staaten, in der Tiger bis heute überlebt haben, haben im nepalesischen Kathmandu beraten, wie ein Aussterben der Art verhindert werden kann. In einer gemeinsamen Abschlusserklärung fordern … Continue reading
WWF vermisst im Koalitionsvertrag umweltpolitische Aufbruchssignale / 26.10.2009
Der WWF setzt große Hoffnungen auf den designierten Umweltminister Norbert Röttgen und Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner. Die umweltpolitischen Positionen im Koalitionsvertrag sind für den WWF so wenig konkret, dass es nun bei den anstehenden elementaren Entscheidungen im Klima- und Umweltschutz vor … Continue reading
Ungebremster Artenschwund / 03.07.09
Die Erde steuert nach einer aktuellen Analyse der Weltnaturschutzunion IUCN weiter direkt auf ein massenhaftes Aussterben von Tier- und Pflanzenarten zu. Die in einer UN-Konvention vereinbarten Ziele, den Verlust der Biodiversität bis 2010 drastisch zu bremsen, können demnach nicht mehr … Continue reading
Neues Bundesnaturschutzgesetz verabschiedet / 20.06.09
Der kleinste gemeinsame Nenner Berlin – Mit Blick auf den dramatischen Verlust an Arten und Lebensräumen hat der NABU das heute vom Bundestag verabschiedete Bundesnaturschutzgesetz als schwachen Minimalkompromiss bewertet. „Das Gesetz ist nicht der große Wurf, der notwendig gewesen … Continue reading
NABU Kampagne gegen das Artensterben / 08.06.09
Storch und Laubfrosch sind „Fast weg…“ Tschimpke: Mehr Platz für Wildnis und Wildtiere schaffen Berlin – Unter dem Motto „Fast weg…“ hat der NABU eine bundesweite Kampagne gegen das Artensterben gestartet. In über 400 Städten – von Aachen bis … Continue reading
Zahl der Gartenvögel geht zurück / 03.06.09
Die Zahl der Gartenvögel geht nach Beobachtungen des Naturschutzbundes (NABU) zumindest in Deutschland zurück. Das ist laut einer NABU-Mitteilung vom Pfingstwochenende die erste Bilanz der „Stunde der Gartenvögel“. Rund 40.000 Vogelfreunde hatten am zweiten Maiwochenende dem NABU alle Vögel gemeldet, … Continue reading