Ein lebendiger Bach – dank Ihnen!
Naturnahe Bäche gehören zu den artenreichsten und ökologisch wertvollsten Lebensräumen unserer Landschaft.Viele Bäche befinden sich jedoch in einem schlechten ökologischen Zustand. Sie wurden begradigt und zu Vorflutern degradiert. Ihrer Funktion als Lebensraum beraubt, dienen sie nur zur Ableitung von Oberflächenwasser bei Regen oder zur Entwässerung von Flächen. Vielfalt, Dynamik und Schönheit sucht man hier vergebens.
Dabei lässt sich schon in kurzer Zeit nur mit Muskelkraft, Kies, Wasserpflanzen und Bäumen ein ödes Rinnsal in ein Stück lebendigen Bach verwandeln.
Und genau das machen Sie! Zusammen mit Ihrem Team schaffen Sie an diesem Bach etwas Wunderbares: Einen Raum, in dem sich Lebewesen wohl fühlen, wo Vielfalt gewollt ist und der von Dynamik geprägt ist – ganz wie in einem erfolgreichen Unternehmen!
Eine Bachrenaturierung mit oevent läuft folgendermaßen ab:
- Sie treffen am Bach ein und werden von uns und oftmals auch von einem zuständigen Naturschützer herzlich willkommen geheißen.
- Wir erklären den Sinn der bevorstehenden Aktion genauso wie den Umgang mit den Werkzeugen und den Materialien wie Kies oder Pflanzen.
- Wir bilden Teams und wer keine eigenen Gummistiefel dabei hat, wird von uns ausgerüstet. Jedem Team steht ein oevent-Coach zur Seite.
- Dann geht es an den Bach. Am Einsatzort finden die einzelnen Teilnehmer Aufgaben, die ihnen liegen oder die sie besonders fordern. Manche Arbeiten lassen sich nur im Team schaffen – eine mit Kies beladene Schubkarre durch den Morast zu schieben, schafft man nicht alleine.
- Sie schaffen mit dem Kies Strukturen und neue Lebensräume im Bachbett, initialisieren Dynamik und setzen standortgerechte Pflanzen.
- Nach getaner Arbeit laden Sie Ihren Akku wieder auf. Wer hart arbeitet, soll auch gut essen. Sie werden sehen: Nachhaltigkeit kann man schmecken! Unser Lunch am Bach besteht nur aus regional erzeugten Produkten aus nachhaltiger Landwirtschaft.
Zum Abschluss des Tages fassen wir zusammen, was wir erreicht haben und wagen einen Ausblick.
Was wird aus unserem Bach werden? Welche Tiere werden sich ansiedeln? Wird Ihr Engagement weiter gehen?
Zur Erinnerung erhalten Sie eine erstklassige Dokumentation Ihres Einsatzes – als Text, als digitales Fotomaterial und (sofern es g
ewünscht ist) auch als Film. Auch eine Pressemitteilung schreiben wir Ihnen und beraten gerne Ihre Public Relations.
Wir orientieren uns an Ihren Vorstellungen und Möglichkeiten und entwickeln ein passendes oevent für Sie und Ihre Kunden.
Bachrenaturierung mit StudentenInnen der HAW Hamburg