Eigenen Bio-Wein anbauen!
Der konventionelle Weinanbau hat dazu geführt, dass sich viele Weinberge in einem ökologisch bedauernswertem Zustand befinden. Die Böden sind verarmt, durch Erosion geschädigt, die in Monokultur stehenden Reben leiden unter Pilz- und Insektenbefall. Mit dem Einsatz von Spritzmitteln versucht man die Ernten zu retten. Vor etwa 40 Jahren kam bei vielen die Einsicht, dass man etwas im Anbau ändern muss. Im ökologischen Weinbau wird wieder auf die Kraft der Natur gesetzt. Der Bio-Weinbauer verbessert gezielt die Lebensbedingungen im Weinberg, er setzt auf Artenvielfalt statt auf Giftspritze. Gesündere Pflanzen und besserer Beerensaft sind das Ergebnis.
Bio-Wein braucht Ihre Pflege
Seit 1985 gibt es Deutschland weit geltende ökologische Richtlinien, die zeigen, wie man Weinberge nachhaltig bewirtschaftet. Sie pflanzen und pflegen Ihre eigenen Reben nach diesen Richtlinien oder übernehmen für bestehende Rebstöcke eine Patenschaft. Bei dieser Art von Mitarbeiter- oder Kundenevent erfahren Sie alles über den ökologischen Weinbau und helfen mit – von der Pflege bis zum Keltern Ihres eigenen Weines.
Das oevent “Weinbau” beinhaltet:
- Wir organisieren eine klimaneutrale Anreise für Sie.
- Eine Einführung in das Thema Nachhaltigkeit im Allgemeinen sowie in das Projekt “Weinbau” und eine Erläuterung der Maßnahmen, die Sie durchführen werden.
- Konkrete Infos zu biologischem Weinbau.
- Verköstigung vom Feinsten! Wer hart arbeitet, soll auch gut essen und trinken. Sie werden sehen: Nachhaltigkeit kann man schmecken! Unser Lunch besteht nur aus regional erzeugten Produkten aus nachhaltiger Landwirtschaft und natürlich aus Bio-Wein.
- Eine Unterbringung in Bio-Hotels oder auf einem Weingut wird bei mehrtägigen Events von uns organisiert.
- Ein erstklassige Dokumentation Ihres Einsatzes in Foto, Film und Text.
- Eine Pressemitteilung und weitere Beratung für ihre Public Relations.
Wir orientieren uns an Ihren Vorstellungen und Möglichkeiten und entwickeln ein oevent für Sie und Ihre Kunden.