Author Archives: jens
Schutzgebiete / 10.12.2009
Schutzgebiete: Natürliche Waffen gegen Klimawandel Neue WWF-Studie belegt Bedeutung von Naturschutzgebieten Naturschutzgebiete bieten kostengünstige Lösungen, um die Folgen des Klimawandels abzuwenden, so die Aussage einer neuen Studie von IUCN, The Nature Conservancy, dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP), der Wildlife … Continue reading
Die Rettung der Welt beginnt / 08.12.2009
Die Rettung der Welt beginnt WWF: Klimagipfel in Kopenhagen bietet einmalige Chance für Erfolg Ab Montag, dem 7. Dezember, treffen in Kopenhagen Vertreter von 192 Staaten zusammen, um auf der UN-Klimakonferenz ein globales Klimaabkommen zu verhandeln, das die Welt vor … Continue reading
UTOPIA Award 2009 – Die Preisträger stehen fest / 27.11.2009
Die Preisträger stehen fest! In den Kategorien Produkte, Vorbilder, Organisationen und Projekte hat Deutschlands größte Community für strategischen Konsum wieder ihre Nachhaltigkeitshelden des Jahres 2009 gekürt. Mit einer festlichen Gala, von Sandra Maischberger moderiert, wurden die Gewinner ausgiebig gefeiert. Lesen … Continue reading
Bund stockt Finanzmittel für Deichrückbau an der Mittleren Elbe auf / 08.11.2009
Naturschutz Hand in Hand mit dem Hochwasserschutz Mit der heutigen Übergabe des Förderbescheids durch die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, Prof. Dr. Beate Jessel, und den Minister für Landwirtschaft und Umwelt in Sachsen-Anhalt, Dr. Hermann Onko Aeikens, werden vom Bund … Continue reading
Aal vor dem Aussterben / 05.11.2009
WWF fordert Fangstopp für kommerzielle Fischerei und Sportfischer Der Europäische Aal steht kurz vor dem Aussterben. Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) hat heute dringend einen maximalen Schutz des Aals in allen Entwicklungsstadien empfohlen. Als Konsequenz fordert der WWF eine … Continue reading
WWF vermisst im Koalitionsvertrag umweltpolitische Aufbruchssignale / 26.10.2009
Der WWF setzt große Hoffnungen auf den designierten Umweltminister Norbert Röttgen und Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner. Die umweltpolitischen Positionen im Koalitionsvertrag sind für den WWF so wenig konkret, dass es nun bei den anstehenden elementaren Entscheidungen im Klima- und Umweltschutz vor … Continue reading
Waldschutz ist Klimaschutz / 19.10.2009
WWF fordert die Entwaldung bis 2020 zu stoppen Berlin, Buenos Aires – Vom 18.-23. Oktober treffen sich in Buenos Aires mehr als tausend Waldexperten aus Behörden, Unternehmen und Regierungen zum Weltforstkongress der Vereinten Nationen. Der WWF ruft die Delegationen auf, endlich ein … Continue reading
Waldbrände in Griechenland. Nichts gelernt seit 2007 / 24.08.09
WWF: Neue Brände waren nur eine Frage der Zeit Die aktuellen Waldbrände in Griechenland sind nach Auffassung des WWF Ausdruck eines fortlaufenden Versagens des Menschen in der Brandprävention. “Griechenland hat nichts gelernt aus dem Katastrophensommer 2007, und so sind … Continue reading
Die Meere kochen / 23.08.09
Die Meeresoberflächen sind so warm wie noch nie. Der Rekord von 2005 wird damit gebrochen. Kinder quietschen vor Freude, wenn sie ins Wasser springen. Sie verbringen Stunden darin, ohne dass die Zähne klappern oder sich die Lippen blau verfärben. Und … Continue reading
Experten fordern neue Waldpolitik / 22.08.09
Experten fordern neue Waldpolitik Deutschland braucht eine neue Waldpolitik. Zu diesem Ergebnis kommen Waldexperten aus Wissenschaft und Praxis in der jüngst vorgelegten Studie “Waldzukünfte: Herausforderungen für eine zukunftsfähige Waldpolitik in Deutschland”. Die Fachleute aus den Bereichen Holz, Forst, Naturschutz und … Continue reading