GreenHeart: Sony Ericsson gibt sich bei Handys umweltbewusst
Handyverpackung wird kleiner, kein gedrucktes Handbuch mehr
Sony Ericsson hat mit dem C901 GreenHeart und dem Naite zwei Mobiltelefone aus der neuen GreenHeart-Reihe vorgestellt. Die Neulinge sollen sich durch eine umweltbewusste Herstellung auszeichnen.
Die Handymodelle der GreenHeart-Serie werden in einer im Gegensatz zu den normalen Sony-Ericsson-Modellen verkleinerten Verpackung ausgeliefert. Dadurch sollen sich die Emissionen beim Transport verringern. Zudem liegt den GreenHeart-Geräten keine gedruckte Dokumentation mehr bei. Der Käufer erhält nur eine digitalen Anleitung auf dem Mobiltelefon. Damit will der Hersteller 90 Prozent der sonst benötigten Papiermenge einsparen.
Für künftige Produkte der GreenHeart-Linie verspricht Sony Ericsson, das sie zu mindestens 50 Prozent aus recycelten Kunststoffen bestehen. Bei den beiden Neuvorstellungen liegt dieser Anteil bei genau 50 Prozent. Bei allen GreenHeart-Geräten will Sony Ericsson beim Herstellungsprozess auf schädliche Chemikalien verzichtet haben. Bis spätestens 2011 will Sony Ericsson diese Maßnahmen zum Umweltschutz in die gesamte Produktpalette integrieren.
Zudem hat Sony Ericsson ein Ladegerät entwickelt, das energiesparend sein soll, aber nicht mit allen Mobiltelefonen der GreenHeart-Produktlinie ausgeliefert wird. Dem Naite liegt ein solches Ladegerät bei. Es soll im Standby-Betrieb einen geringen Energieverbrauch haben, nähere Details dazu nannte der Hersteller nicht.
Sony Ericsson Naite
Zu den technischen Leistungsdaten des Naite zählen eine 2-Megapixel-Kamera mit 2,5fachem Digitalzoom und ein TFT-Display weist eine Bildschirmdiagonale von 2,2 Zoll auf und zeigt bei einer Auflösung von 240 x 320 Pixeln bis zu 262.144 Farben. Mit Hilfe eines Lichtsensors im Display soll sich die Helligkeit des Bildschirms anpassen und so Energie sparen. Das HSDPA-Mobiltelefon misst 108 x 47 x 12,6 mm, wiegt 84 Gramm.
100 MByte internen Speicher bietet das Gerät, das auch mit einem Steckplatz für Micro-SD-Karten versehen ist. Mit einer Akkuladung wird im UMTS-Netz eine Sprechdauer von 4 Stunden versprochen, während sich die Gesprächszeit im GSM-Betrieb auf bis zu 9,5 Stunden erhöht. Im Bereitschaftsmodus muss der Akku nach rund 15 Tagen wieder aufgeladen werden.
Sony Ericsson C901 GreenHeart
Eine bessere Ausstattung für einen höheren Preis bietet das C901 GreenHeart, das mit wasserbasierten Farben bemalt wurde, womit gesundheits- und umweltschädliche Inhaltsstoffe ausgeschlossen werden sollen. Als weitere Maßnahme zum Umweltschutz liegt dem Mobiltelefon das Headset MH300 GreenHeart bei. Vier von fünf Gehäuseteilen bestehen nach Angaben des Hersteller vollständig aus Recycling-Kunststoff.
Für Foto- und Videoaufnahmen gibt es eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus samt Gesichtserkennung, Xenon-Blitz, 16fachem Digitalzoom und Smile Shutter, so dass die Kamera nur auslöst, wenn ein Lächeln auf einem Gesicht zu sehen ist. Das 2,2 Zoll große Display besteht aus kratzfestem Mineralglas und stellt maximal 262.144 Farben bei einer Auflösung von 240 x 320 Pixeln dar. Auch hier kommt ein Lichtsensor zum Einsatz, der die Bildschirmhelligkeit automatisch reguliert.
Bei einem Gewicht von 107 Gramm misst das HSDPA-Mobiltelefon 105 x 45 x 13 mm und besitzt 120 MByte Speicher. Daten könne auf einem Memory Stick Micro abgelegt werden, ein passender Steckplatz ist vorhanden. Im GSM-Betrieb reicht der Akku im C901 GreenHeart ebenfalls für eine Sprechzeit von 9,5 Stunden, während im UMTS-Modus schon nach 4 Stunden Schluss ist. Im Standby-Betrieb soll der Akku bis zu 17,5 Tage durchhalten.
Beide Mobiltelefone besitzen einen Musikplayer mit TrackID zur Musikerkennung und einer Anbindung an Sony Ericssons PlayNow sowie einem UKW-Radio mit RDS-Funktion. Für den mobilen Internetbesuch ist der Netfront-Browser von Access, ein Youtube-Client und Google Maps vorinstalliert. Einen GPS-Empfänger gibt es in beiden Geräten nicht, so dass bei Bedarf ein externer GPS-Empfänger verwendet oder die Ortung über das Mobilfunknetz erledigt werden muss. Beide UMTS-Geräte unterstützt alle vier GSM-Netze einschließlich GPRS und EDGE sowie HSDPA. Das integrierte Bluetooth beherrscht auch das A2DP-Profil, um Stereoton drahtlos zu übertragen.
Erst im dritten Quartal 2009 will Sony Ericsson das Modell Naite zum Preis von 159 Euro auf den Markt bringen. Noch im Juni 2009 soll das C901 GreenHeart für 359 Euro in die Regale kommen. Alle Preise gelten ohne Abschluss eines Mobilfunkvertrags.
Quelle ( golem )