Ab ins Grüne… / 26.06.09

ostsee1…mit dem Reiseführer zu den schönsten NABU-Zentren und Schutzgebieten.

 Noch nie an einem Frühstück mit Gänsen teilgenommen, über Feuersteinfelder gewandert oder einen Seeadler beobachtet? Solche Angebote und noch viele mehr stellt der NABU-Reiseführer „Ab ins Grüne!“ vor. Auf 88 Seiten werden die 62 schönsten NABU-Naturschutzzentren und -Schutzgebiete von der Küste bis zum Bodensee präsentiert.
In jedem Bundesland findet der Leser spannende und interessante Reiseziele für jede Altersgruppe. Ob Hobbyornithologe, Orchideenfan oder einfach nur Frischluftgenießer, ob Familienausflug, Klassenfahrt oder Seniorenwochenende: Die Angebote sind vielfältig und reichen von Wattwanderungen an der Nordsee, Führungen zu den Auerochsen in der Emsaue bis zu Kindergeburtstagen mit der Fledermaus in der Märkischen Schweiz und Besuchen im Wackelwald mit Naturtrampolin am Federsee.

Mit dem Reiseführer möchte der NABU in die Paradiese vor unserer Haustür einladen und gleichzeitig darauf aufmerksam machen, dass es sich nicht immer um unbeeinflusste Idylle handelt. Die intensive Landwirtschaft sowie der unverminderte Flächenverbrauch machen auch hier nicht Halt.

„Jeder Quadratmeter eines geschützten Lebensraums ist hart erarbeitet. Vorangegangen sind meist zähe Verhandlungen und geduldige Überzeugungsarbeit“, betont NABU-Präsident Olaf Tschimpke. „Dafür bedarf es engagierter Menschen, die sich in der Gemeinschaft des NABU mit Kopf, Herz und Hand in den Dienst der guten Sache stellen und Verantwortung für die Sicherung unserer Naturparadiese übernehmen.“

Zur Orientierung ist der Reiseführer in die vier Bereiche Nord, West, Ost und Süd gegliedert, die je mit einer Übersichtskarte eingeleitet werden, auf der die jeweiligen Zentren und Schutzgebiete eingezeichnet sind. Jedes Zentrum und Schutzgebiet ist auf einer Seite dargestellt. Symbole informieren den Leser über spezielle Angebote wie Führungen, Verpflegungsmöglichkeiten oder barrierefreie Wege. Der Umschlag enthält eine ausklappbare Deutschlandkarte, auf der alle Zentren und Schutzgebiete eingetragen sind.

Quelle ( NABU )

This entry was posted in Alle, News and tagged , , . Bookmark the permalink.

Hinterlasse eine Antwort