Zu Pfingsten Schmetterlinge zählen
Das lange Wochenende lädt ein, mal wieder einen langen Spaziergang zu machen. Und wir sagen Ihnen, wie dieser ein ganz besonderes Highlight werden kann: Packen Sie Stift und Zählbogen ein und schärfen Sie Ihren Blick. Machen Sie sich auf die Suche nach den “Edelsteinen der Lüfte”.
Schmetterlinge begegnen einem nicht nur auf dem Land, auch in grünen Bereichen unserer Städte fühlen sie sich sichtlich wohl. Allerdings wird es immer schwieriger, den schönen Faltern zu begegnen. Ihre Lebensräume gehen durch menschlichen Einfluss nach und nach verloren. Der Einsatz von chemischen Dünge- und Pflanzenschutzmitteln lässt die Bestände schrumpfen. Der Klimawandel verändert ihre Verbreitungsgebiete.
Wir wollen wissen, wie es um die Schmetterlinge steht. Aus diesem Grund rufen wir in diesem Jahr speziell am Pfingstwochenende – 30. Mai bis 1. Juni – alle Naturliebhaber dazu auf, Schmetterlinge zu zählen und uns ihre Funde zu melden.
Die Aktion lädt ein zum Mitmachen: Erzählen Sie Freunden, Bekannten und Verwandten von der Zählung und geben Sie Zählbögen weiter. Auch Kinder lassen sich schnell von den bunten Schmetterlingen begeistern und lernen auf diese Weise viel über die Natur.
Den Zählbogen zum Ausdrucken können Sie hier herunterladen. Ihre Ergebnisse geben Sie am einfachsten direkt online über http://www.faltertage.org/ ein. Natürlich können Sie auch weiterhin den traditionellen Postweg wählen. Und Sie können auch in diesem Jahr wieder tolle Preise gewinnen.
Viele Gruppen bieten Veranstaltungen zum Thema an und geben Ihnen gerne Auskunft, wenn Sie weitere Fragen haben. Fragen Sie auch bei der BUND-Gruppe in Ihrer Nähe nach.
Viel Freude auf Ihrer ganz persönlichen Schmetterlingsexkursion wünscht Ihnen Ihr BUND-Schmetterlingsteam!
Quelle ( BUND )